How to break rules

Unter dem Motto "How to break rules" lud Strategie Austria zur Frühstücksveranstaltung inklusive Diskussionsrunde mit Branchenxpert:innen.
Wir wachsen in einer Welt auf, in der uns das "Ordnungsprinzip", das "Einhalten von Regeln" und "Planungssicherheit" als uneingeschränkt positiv eingetrichtert werden. Demgegenüber ist das Sozial-Prestige der Begriffe "Chaos" bzw. "Regelbruch" und "Unvorhersagbarkeit" enden wollend gut. Und das ist schade so! Denn gerade dort, wo es um qualitative Quantensprünge bzw. um Innovationen geht, werden jene, die sich nicht mutig auf die Unvorhersagbarkeit einlassen können, schnell scheitern.
Wie intelligenter Regelbruch für kreative Quantensprünge sorgen kann, erörterten Andreas Spielvogel, Geschäftsführer DDB Wien & BBDO Wien, Sandra Thier, Co-Founder und Managing Partner diego5 studios sowie Jürgen Hofer, Chefredakteur HORIZONT Österreich, beim Strategie Austria-Lernfrühstück "How to break rules – Zeit, die Regeln zu brechen". Die drei brachten verschiedene Beispiele aus Beruf und Privatem, die anschließend mit dem Publikum diskutiert wurden. Martin Weinand, Weinand’s Communication, führte als Moderator durch das Event.